Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf.

1. Verantwortlicher

Ride my Bike GbR
Hohenheide 6
24800 Elsdorf‑Westermühlen
Deutschland
Geschäftsführer: Tatjana Kröger & Sven Miethke
Telefon: +49 152 – 08 08 64 57
E-Mail: info@ride-my-bike.com

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Die Ride my Bike GBR nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E‑Mail‑Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Begriffserklärungen

Die Datenschutzerklärung der Ride my Bike GBR beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien‑ und Verordnungsgeber beim Erlass der DSGVO verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

  • personenbezogene Daten
    Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online‑Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
  • betroffene Person
    Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
  • Verarbeitung
    Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
  • Einschränkung der Verarbeitung
    Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
  • Auftragsverarbeiter
    Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
  • Empfänger
    Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags gelten nicht als Empfänger.
  • Dritter
    Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
  • Einwilligung
    Jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät eingesetzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP‑Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer‑URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access‑Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und ‑stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

b) Bei Kontaktaufnahme per E‑Mail oder Telefon

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns telefonisch oder per E‑Mail Kontakt aufzunehmen. Dabei werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

5. Hosting durch STRATO

Unsere Website wird bei STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin gehostet.

STRATO erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server‑Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von STRATO: https://www.strato.de/datenschutz/.

Wir haben mit STRATO einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

6. Cookies

Unsere Website verwendet ggf. Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an. Cookies dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.

7. Ihre Rechte

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website‑Besuchs das verbreitete SSL‑Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: April 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

 

Besucherzähler

Unsere Website verwendet den Besucherzähler ImCounter. ImCounter ist ein kostenloser Besucherzähler, welcher die Besucher und Seitenaufrufe auf dieser Internetseite analysiert und auswertet. Dabei werden IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp, Browsersprache, Bildschirmauflösung, Referrer und Gerätetyp ausgelesen und an den Betreiber von ImCounter übertragen. Alle Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen und selbstverständlich nach den Richtlinien der DSVGO vollständig anonymisiert und ausgewertet. Die IP-Adresse wird während der Übertragung pseudonymisiert, sodass keine personenbezogenen Daten an den Betreiber von ImCounter übermittelt werden.

Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von ImCounter beziehen, dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei ImCounter erhoben und gespeichert werden: https://www.imcounter.com/de/privacy/44424.htm. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie mit dem Namen "privcookie" von ImCounter gesetzt. Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrecht erhalten möchten.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von ImCounter: https://www.imcounter.com/datenschutz.html.

Weiterleitung Google Maps

Diese Website verwendet einen Link zu Google Maps. Beim Anklicken wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Google übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien von Google: https://policies.google.com/privacy